Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist, sofern nicht anders angegeben, weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen, und eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen, es sei denn, dies wird in den spezifischen Verarbeitungsvorgängen anders angegeben.
Personenbezogene Daten:
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Bei jedem Zugriff werden durch Ihren Internet-Browser Nutzungsdaten an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen u.a. den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse, übertragene Datenmenge und anfragenden Provider. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem störungsfreien Betrieb der Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Kontakt
Verantwortlicher:
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Sie können uns jederzeit kontaktieren.
Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im erforderlichen Umfang. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Handelt es sich um vorvertragliche Maßnahmen oder einen bestehenden Vertrag, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und danach gelöscht, sofern keine weitere Nutzung zugestimmt wurde.
Kontaktformular:
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im erforderlichen Umfang. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern keine weitere Nutzung zugestimmt wurde.
Bestellungen
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen:
Bei Bestellungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Dies ist für den Vertragsschluss notwendig und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden ggf. an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Bestellabwicklungsdienste und IT-Dienstleister weitergegeben. Wir beachten dabei strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal:
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung, die Sie unter [PayPal-Datenschutzerklärung](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) einsehen können.
Verwendung von PayPal Express:
Wir bieten die Zahlung per PayPal Express an, was die Erhebung, Speicherung und Analyse von Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Standort durch PayPal umfasst. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres Interesses an einem kundenorientierten Angebot. Wählen Sie PayPal Express, werden die erforderlichen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt, um den Vertrag zu erfüllen.
Verwendung der Klarna-Zahlungsoptionen:
Um Ihnen Klarna-Zahlungsoptionen anzubieten, übermitteln wir personenbezogene Daten wie Kontaktdaten und Bestelldaten an Klarna. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Klarna, die Sie unter [Klarna-Datenschutzerklärung](https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy) einsehen können.
Cookies
Verwendung von Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden. Diese dienen der Wiedererkennung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser steuern und verhindern. Gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.
Technisch notwendige Cookies:
Diese werden verwendet, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers und einige Funktionen unserer Website erfordern diese Wiedererkennung. Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse und Werbetracking
Verwendung von Google Analytics:
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse unserer Website und Besucher sowie zu Marketingzwecken. Google verarbeitet dabei Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten und Standortdaten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das [Browser-Plug-in](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) installieren.
Verwendung des Facebook Pixel:
Wir nutzen die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" von Facebook, um zielgerichtete Werbung zu schalten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses. Weitere Informationen finden Sie in den [Facebook-Datenschutzhinweisen](https://www.facebook.com/about/privacy/).
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung:
Daten werden nach Vertragsabwicklung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Verarbeitung zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen. Nach Widerspruch wird die Verarbeitung beendet, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.